Weshalb sollte iiiiich einen Blog schreiben? Ist die erste Frage die ich mir stelle und gebe mal auf Google ein: „Wie erstelle ich einen Blog?“ Und schon werde ich wieder gefragt: „Warum möchtest du einen Blog erstellen?“ Ok, gehen wir zu Frage Nummer 2 über: „Geht es dir um einen Austausch von Gedanken oder willst du Geld verdienen?“ Waaaas? Man kann mit bloggen Geld verdienen? „Hast du dir schon ein Thema überlegt?“ Ömmm… ja so in etwa… „Hast du Lust regelmässig über dieses zu schreiben?“ Huch, Mooooment… was heisst „regelmässig“ genau? „Weißt du überhaupt genug über dieses Thema?“ ÄÄhhmm… auf was soll bitte dieses „überhaupt“ hindeuten? „Weißt du überhaupt genug über dieses Thema…“ Pfff… „Möchtest du täglich oder wöchentlich darüber berichten?“ Aha, das heisst also „regelmässig“… Muss ich das denn schon beantworten können? „Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, sind wir schon einen sehr grossen Schritt weiter…“ Ok… Ich lese ein Stück weiter… und schon kommen Abkürzungen wie CMS, URL… Oje, oje… ich bekomme doch schon beim Wort „Server“ Gänsehaut… Weshalb tue ich mir so was an? Egal, weiter…. Tipps…. Puuh 23… „Allerdings ist es oftmals besser, sich auf ein ganz bestimmtes Thema festzulegen und nicht über Gott und die Welt zu berichten. … Umso spezieller ein Blog ist, umso interessanter ist er auch für Deine Besucher und landet oftmals schneller im RSS-Fees…“ Was in aller Welt ist nun daaaaas schon wieder? Google. Aha. (So in etwa) „Wenn Du Dich für eine ganz spezielle Nische (Welche wäre das in meinem Fall denn bitte sehr?) oder eben einen Bereich entschieden hast, ist es sinnvoll, auch auf die Konkurrenz zu schauen.“ Nööö, keinen Bock… „Gerade Anfänger neigen beim Bloggen dazu, mit Scheuklappen unterwegs zu sein, aber das ist in keinem Fall gut.“ Ok, ok ist ja gut… ich werde ein paar andere Blogs lesen… Hmm… hmm… blabla… blaaa… ok… Achtung: „Schiele nicht aufs Geld“ Nein, nein schon gut… Aber ich sollte mich vielleicht mal informieren… „Als Einsteiger sollten wir vermehrt darauf setzen, gute Inhalte zu schaffen“, ja ist doch selbstverständlich… (Augenverdreher) „Viel besser … den Fokus auf tolle und einzigartige Blogbeiträge zu lenken.“ Huch, einzigartig sollen sie auch noch sein… „Sei geduldig beim Bloggen“ … und beim „Wie-erstelle-ich-einen-Blog-Tipps“ lesen würde ich hinzufügen… „Vernetze Dich“ usw. „Webdesign und Optik“… Autsch allein die Überschriften schmerzen schon… „Wer sich einmal ganz genau mit der eigenen Zielgruppe (Welche war das nun bei mir schon wieder?) beschäftigt, kann recht gut einschätzen, was diese will.“ „Setz Dir Zwischenziele und verfolge sie…“ Ach ja, das ist ja klar, das mache ich ja auch sonst im Leben (hüstel)… „Fehler sind keine Schande!“ Ah gut, zum Glück… aber vielleicht sollte ich doch lieber auf Schweizerdeutsch schreiben, um Rechtschreibefehler zu vermeiden?
Dann gibt’s noch Tipps zum Blognamen… Aha, der soll also nichts versprechen was er nicht halten kann… „UNA SUECA EN BUENOS AIRES“… Spanisch (aber ich schreibe auf Deutsch)… heisst eine Schwedin in Buenos Aires… (ich bin Schweizerin)… und habe bis jetzt noch kein Wort über Schweden, Buenos Aires oder die Schweiz geschrieben… ups… na toll!
Hahaha und nicht nur, dass du regelmässig Blogs posten musst (täglich oder wöchentlich!!!)…natürlich muss es dann noch in zwei Sprachen veröffentlicht werden. Man will ja seine Follower nicht enttäuschen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Also ich gehöre sicher zu deinem Zielpublikum!
LikeGefällt 1 Person
Wann geht es weiter? bin gespannt
LikeLike